Blumendeko – bringen Sie Farbe und Leben auf den Tisch
Blumendeko Test 2023
Schnittblumen: Beliebter Klassiker mit vielen Möglichkeiten
Möchten Sie Ihren Tisch mit Blumen dekorieren, ist es die einfachste Wahl, wenn Sie auf eine Auslese an Schnittblumen zurückgreifen. Die Auswahl ist groß. Auf einer langen Tafel kommen Blumen mit großen Blüten perfekt zur Geltung, auf einem kleinen Tisch dürfen es dagegen bevorzugt Sträuße mit kleineren Blütenköpfen sein. Achten Sie beim Arrangement Ihrer Schnittblumen auf Folgendes:
- Wählen Sie für Ihren Blumenstrauß eine geeignete Vase. Sie können hier auf verschiedene Vasenformen zurückgreifen. Kugelvasen sind die perfekte Wahl für rundgebundene Sträuße mit kurzen Stielen.
- Auf einem langen Tisch können Sie verschiedene Vasenformen kombinieren. Stellen Sie dabei Vasen in kleineren Gruppen mit unterschiedlichen Höhen auf.
- Passen Sie das Vasenmaterial dem Stil der sonstigen Dekoration an. Farbige Glasvasen wirken modern und passen deswegen gut ins Wohnzimmer. Zu Konfirmation, Geburtstag und auch zur Kommunion dürfen dagegen farbige Porzellanvasen oder Ausführungen aus Metall verwendet werden.
- Sie können natürlich in einem Strauß ganz unterschiedliche Blumen miteinander kombinieren. Es ist aber wichtig, dass die Blumen immer eine Gemeinsamkeit haben. Achten Sie also darauf, dass die Blüten entweder immer eine ähnliche Größe aufweisen oder sich in einer Farbfamilie bewegen.
- Natürlich können Sie sich auch nur für eine Blumensorte wie Tulpen oder Rosen entscheiden. Berücksichtigen Sie dann aber besonders, dass Sie im Glas beispielsweise verschiedene Farben kombinieren.
Neben Blumen können Sie zur Tischdekoration im Garten und Wohnzimmer übrigens auch Zweige verwenden. Gerade Zweige mit zarten Blüten sind eine gute Wahl. Sie läuten den Frühling ein und wirken oftmals einfach ein wenig leichter als die Blumensträuße.
TIPP: Seien Sie kreativ: Im Garten finden Sie in der Regel immer die eine oder andere Blume, die Sie für die Tischdekoration nutzen können. Dabei müssen es nicht immer unzählige Blumen sein. In einer leeren Glasflasche bringen Sie auch eine einzelne Blume beispielsweise hervorragend zur Geltung.
Blumendeko im Glas: Kombinieren Sie Blüten und Steine miteinander
Sie können natürlich fertige Blumendekoration kaufen, Sie können diese aber auch ganz einfach selber machen. Im Internet finden Sie das eine oder andere DIY, das Ihnen einen schnellen Überblick über die einzelnen Schritte bietet. Meistens brauchen Sie hierfür auch nicht allzu viel Zubehör:
» Mehr InformationenZubehör | Hinweise |
---|---|
Blumendekoration im Glas | Eine sehr schöne Möglichkeit, um beispielsweise einzelne große Blüten in Szene zu setzen, ist ein bauchiges Glas mit großer Öffnung. Füllen Sie dieses Glas etwa bis zu einem Drittel oder bis zur Hälfte mit Sand und bunten Kies. Legen Sie anschließend die Blüte hinein. Sand hat den Vorteil, dass er feucht bleibt und die Blume dadurch mit dem nötigen Wasser versorgt.
TIPP: In einem solchen Glas können Sie natürlich weitere Dekoartikel wie Zweige und Figuren stilvoll in Szene setzen. |
Steckmasse | Möchten Sie Blumengestecke kreieren, können Sie auf Steckmasse zurückgreifen. Gerade wenn eine aufwendiger Tischdekoration zu einem besonderen Anlass gewünscht wird, können Sie mit dieser weichen Masse sehr schnell Ihre Gestecke selber machen. Die einzelnen Blumenstängel lassen sich kinderleicht in der Masse fixieren. Sie haben hier verschiedene Lösungen. Es gibt Steckmasse, die nass werden kann, aber auch solche, die Sie trocken lassen sollten. |
Selbst gebundene Blumensträuße | Gerade ab dem Frühling sind selbst gebundene Blumensträuße eine hervorragende Wahl. Diese können in jeder Vase geschickt in Szene gesetzt werden. Es gibt kaum eine Blume, die sich nicht für einen Blumenstrauß eignet. Wichtig ist aber auch, dass Sie hier auf das richtige Füllmaterial ausweichen. Dünne Zweige und lange Gräser lockern die Blumendekoration auf. |
TIPP: Die Kosten der selbstgemachten Blumendekoration sind natürlich deutlich geringer, da Sie auf einen Floristen verzichten können. Es braucht aber schon ein wenig Übung, bis Sie Gestecke und Sträuße ganz nach Ihren Wünschen kreieren können.
Festliche Blumendekoration für besondere Anlässe
Neben der alltäglichen Blumendeko können Sie sich ebenso für festliche DIY Lösungen entscheiden, die besondere Anlässe begleiten.
» Mehr Informationen- Hochzeit: Um Kosten zu sparen, entscheiden sich viele Paare und Familien dazu, die Blumendekoration für die Hochzeit selbst zu kreieren. Hier kommen bevorzugt helle Blütenfarben zum Einsatz. Zu den Favoriten gehören hier natürlich Rosen, aber beispielsweise auch Lilien und Nelken.
- Geburtstag: Möchten Sie zum Geburtstag mit einer schönen Blumendeko überraschen, sollten Sie sich nach den Lieblingsblumen des Beschenkten umsehen. Die Lieblingsblumen kommen dabei nicht nur in einer Vase zur Geltung, sondern eignen sich auch für die Dekoration einer Schale oder Etagere.
- Taufe: Zur Taufe stehen blaue und rote oder rosa Blüten hoch im Kurs. Es werden ganz unterschiedliche Blumenarten gewählt. Neben Rosen gehören Germinis, Freesien und auch Maiglöckchen zu den Favoriten. Eine gute Wahl für die Blumendekoration zu diesem Anlass sind übrigens auch Tulpen, Flieder und Amaryllis, wobei hier bevorzugt auf Blumen in Pastellblüten zurückgegriffen wird.
- Kommunion: Konfirmation und Kommunion werden natürlich ebenso gern von selbst gestalteter Blumendekoration begleitet. In dem Alter, in dem sich die heranwachsenden Jungen und Mädchen befinden, haben sie vielleicht schon die einen oder anderen Lieblingsblumen, auf die Sie ausweichen können. Für einen festlichen Charakter sorgen hier Perlen und Kerzen.
Blumendekoration kaufen: Online Shop wird zusehends genutzt
Wer heute Blumendeko kaufen möchte, muss sich nicht mehr unbedingt an den Floristen um die Ecke wenden. Eine gute Wahl sind mittlerweile auch die Online Anbieter, bei denen Sie häufig die Blumendekoration günstig kaufen können. Im Online Versand sind die Preise oftmals niedriger als in den Geschäften vor Ort, was unter anderem daran liegt, dass hinter den Shops große Anbieter stehen, die kosteneffizienter arbeiten. Ein Preisvergleich, bei dem Sie auf Extras wie die Versandkosten für die Lieferung und Servicekosten eingehen, ist aber ratsam.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile einer Blumendeko
Zum Schluss finden Sie in der folgenden Übersicht noch einmal sämtliche Vor- und Nachteile, die Blumendekoration mitbringt:
- passend für jede Jahreszeit und jede Saison
- kombinieren verschiedene Blumen und Blüten miteinander
- bringen Farbe auf den Tisch
- werten die Tischgestaltung auf
- lassen sich mit ein bisschen Geschick auch selbst binden
- können stets auf die Saison abgestimmt werden
- greifen weitere Dekoartikel wie Zweige und Figuren auf
- verwelken oft recht schnell
- professionelle Gebinde sind meist recht teuer