Bodenvasen – Hohe Vasen aus Glas oder Keramik verschönern Ihren Raum
Bodenvase Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 29 von 29
Sortieren nach:
Welche Bodenvasen gibt es?
Auch wenn Ihre Bodenvasen Silber und Gold kombinieren sollen, ist die grundlegende Entscheidung für die Form noch nicht getroffen. Es gibt noch eine Reihe weiterer Merkmale, die das Design prägen kann. Bodenvasen werden heute gern anhand der Form unterschieden.
Der Klassiker ist hier die Zylindervase. Diese kommt ohne viele Schnörkel aus. Ist die Bodenvase 80 cm hoch, sorgt die Zylinderform für genügend Stabilität und Standfestigkeit. Auffallend ist der gerade Schnitt, durch den die Vasen ohne Wenn und Aber in jede Ecke passen. Meistens haben sie eine breite Öffnung, wodurch sie sich leicht mit Wasser befüllen lassen. Wünschen Sie sich eine besonders elegante Zylinderausführung, sollten Ihre Bodenvasen weiß sein. Alternativ können Sie natürlich auch auf Beige und Champagne ausweichen. Dagegen sorgt Silber dafür, dass die Bodenvase modern wirkt. Bei den Modellen für den Landhausstil setzen die Hersteller auf verschiedene Verzierungen. Sind die Bodenvasen groß, können Sie diese natürlich allein aufstellen. Sie können sich aber auch für ein Set entscheiden, in dem verschiedene Größen miteinander kombiniert werden. Das bietet viele Vorteile. So wirkt die Gestaltung aufwendiger und vielfältiger. Weiterhin können Sie durch die unterschiedlichen Höhen auch mit verschiedenen Vasenformen spielen.
TIPP: Ist die Bodenvase 150 cm hoch, sollten Sie darauf achten, dass die Wasserschale herausnehmbar ist. Das erleichtert das Handling enorm.
Es gibt auch Kugelvasen. Die Kugelvasen haben einen besonders ausgeprägten Bauch. Sie brauchen in einer Ecke aufgrund ihrer markanten Form natürlich deutlich mehr Platz. Meistens werden sie deswegen allein aufgestellt. Die Kugelvasen gibt es aus Glas, in Farbe aber beispielsweise auch aus Metall und Porzellan, sodass eine Abstimmung auf Ihre Einrichtung möglich ist. Relativ modern wirken die kegelförmigen Modelle. Sie haben ein markantes Aussehen. Der Hals der Vasen ist hier deutlich kompakter als es bei anderen Ausführungen der Fall ist. Im unteren Bereich wird der Boden dann weiter.
Bodenvasen aus verschiedenen Materialien
Bodenvasen sind zumeist 80 cm bis 150 cm hoch und mit viel Fingerspitzengefühl aus unterschiedlichen Materialien wie etwa Glas oder Keramik hergestellt worden.
- Das Material ist nicht nur für das grundlegende Design der Vasen zum Aufstellen verantwortlich,
- sondern auch für ihr Gewicht, die Stabilität und die Standfestigkeit.
Wir zeigen Ihnen im Folgenden die typischen Materialien der XXL Vasen und Ihre Besonderheiten:
Variante | Hinweise |
---|---|
Bodenvasen Glas | Sie strahlen einen schlichten Charakter aus und sind zugleich für viele Einrichtungsstile geeignet: Die Bodenvasen Glas Modelle gibt es entweder ganz klassisch als Zylindervase oder als bauchige Bodenvase. In den bauchigen Designer Vasen für den Boden kommen gebundene Sträuße gut zur Geltung. So greift die Form den runden Blütenkopf der Sonnenblumen auf. Die Glasvasen sind relativ dick. Sie werden in unterschiedlichen Fertigungsverfahren hergestellt und haben ein beachtliches Gewicht. |
Bodenvasen Keramik | Wünschen Sie sich Designer Bodenvasen mit einem hohen Wiedererkennungswert, sollten Sie nach einem der vielen Keramikmodelle Ausschau halten. Die Vasen aus Keramik sind meistens aufwendig bemalt und verziert. Die vielen Muster, die hier teilweise von Hand aufgemalt werden, greifen den Einrichtungsstil auf. Die Keramikvasen werden meisten gebrannt und anschließend glasiert, sodass Sie tatsächlich wasserdicht sind. |
Bodenvasen Porzellan | Deutlich edler und filigraner als die Designer Bodenvasen aus Keramik sind die Modelle aus Porzellan. Auch bekannt als „weißes Gold“ ist Porzellan ein vielseitiges Material, das abwechslungsreich geformt werden kann. Porzellan wird, nachdem es seine endgültige Form eingenommen hat, gebrannt. Das Material kann problemlos relativ dick verarbeitet werden, es gibt aber auch viele Porzellan Bodenvasen, die recht dünn sind. Umso dünner das Porzellan ist, desto edler sehen die Vasen aus. |
Bodenvasen Holz | Haben Sie sich in Ihrem Heim für den Landhausstil entschieden, können wir Ihnen ein besonderes Material empfehlen: Holz. Holz ist ein Naturmaterial und hat damit seinen ganz eigenen Charakter. Die Maserung ist bei den Holz Bodenvasen deutlich erkennbar und hält ein Wechselspiel zwischen hellen und dunklen Nuancen bereit. Die Holz Bodenvasen sind sehr stabil. Sie kippen nicht so schnell um, wie es bei vielen anderen Materialien der Fall ist. Damit das Wasser im Inneren dem Holz nicht schadet, wird es meistens lasiert. Alternativ können Sie auf einen Bodenvaseneinsatz ausweichen. |
Bodenvasen Metall | Soll Ihre Bodenvase modern sein und gut in einen puristischen Wohnstil passen, empfehlen sich die Modelle aus Metall. Die Blumenvase aus Metall hat eine glänzende Oberfläche. Teilweise werden auch tolle Vintage-Effekte gezaubert, in dem die Oberfläche abgegriffen aussieht. Die Metallvasen sind häufig deutlich dünner als es bei anderen Ausführungen der Fall ist. Aber auch diese Vasen können problemlos Blumen verschiedener Art aufnehmen. Damit die Bodenvasen groß genug sind für Sträuße, haben sie meist einen weiten Hals. Grundsätzlich können aus Metall gefertigte Bodenvasen weiß beschichtet, aber beispielsweise auch lasiert sein. |
Welche Blumen passen in die Bodenvasen: XXL Blumen zaubern tolle Akzente
Unabhängig davon, ob Ihre Bodenvasen Silber, Gold oder gar Weiß sind, brauchen Sie, damit die Vase richtig zur Geltung kommt, natürlich auch die richtigen Blumen. Doch welche Blumen bieten sich für die hohe Bodenvase an. Entscheidend ist natürlich, wie hoch die Bodenvase tatsächlich ist und ob Sie darin einzelne Blumen oder einen kompletten Strauß arrangieren möchten.
Ist die Bodenvase 80 cm hoch oder ist Ihre neue Bodenvase 150 cm hoch? In beiden Fällen haben Sie bei der Auswahl der Blumen zwei Möglichkeiten. Sie können sich zum einen für echte Blumen entscheiden. Sie können aber auch Kunstblumen und Zweige wählen. Saisonal kommen Zweige in den XXL Glas Vasen beispielsweise hervorragend zur Geltung. Sie können im Frühling die Zweige mit kleinen Vögeln dekorieren. In der Winterzeit bieten sich dann Tannenzweige an, die Sie vor Weihnachten beispielsweise noch um Beleuchtungselemente ergänzen können.
Es gibt auch eine Reihe echter Blumen, die für die Bodenvasen wie gemacht sind. In erster Linie sind hier natürlich die Blumen mit langen Stielen zu nennen. So können Sie sich für Sonnenblumen, aber auch für Rosen entscheiden. Weiterhin kommen Lilien hervorragend zur Geltung. Auch Zweige von Magnolie und Kirsche schaffen einen ansprechenden Akzent in den Bodenvasen und bringen zum einen ein wenig Farbe ins Haus und unterstreichen zum anderen die Einrichtung. Eine schöne Blume für die Bodenvasen ist die Amaryllis. Trauen Sie sich, verschiedene Blumen und Farben zu kombinieren. Gerade bei den Sonnenblumen gibt es beispielsweise Sorten mit unterschiedlich großen Blütenköpfen. Wünschen Sie sich ein aufwendiges Arrangement, kombinieren Sie die verschiedenen Blumen am besten mit ein wenig Füllmaterial wie Zweigen und Gräsern.
In welchem Raum kommen die Bodenvasen zur Geltung
Ob bei Ikea oder im Depot Online Shop: Sie finden im Handel eine ganze Reihe von Bodenvasen, die in Ihrem Design kaum abwechslungsreicher sein könnten. Bleibt die Frage, wo Sie diese am besten aufstellen. Hier können Sie sich natürlich in erster Linie von Ihren eigenen Ideen leite lassen, denn es ist Ihr Zuhause und dort ist alles erlaubt, was Sie sich wünschen.
Es gibt allerdings einige Räume, in denen die Bodenvasen natürlich besonders gut zur Geltung kommen. Hierzu gehören beispielsweise die Dielen und Galerien. Auch im Flur im Obergeschoss lässt die Bodenvase eine gewisse Wohnlichkeit einziehen. Haben Sie einen Wintergarten, können Sie mit einer Bodenvase eine saisonale Gestaltungsidee arrangieren. Sehr ansprechend wirken Bodenvasen auch neben der Haustür. Links und rechts aufgestellt, schmücken Sie den Eingangsbereich ansprechend und lassen sich auch immer wieder mit neuen Blumen, Zweigen und Pflanzen bestücken. Im Außenbereich bieten sich besonders Modelle aus Metall oder Keramik an.
Sie können übrigens auch auf dem Balkon mit Bodenvasen arbeiten. Sie haben es in der Hand: Entweder stellen Sie die Bodenvasen ganz klassisch auf den Boden oder Sie wählen ein kleines Möbel, welches für die Vasen geeignet ist. Hierzu gehören beispielsweise kleine Beistelltische. So kann die Höhe der Vasen noch einmal beeinflusst werden.
Wie reinigen Sie Ihre Bodenvasen am besten
Die Reinigung der Bodenvasen gestaltet sich natürlich nicht leicht. Immerhin kann sie aufgrund der beachtlichen Größe keineswegs im Geschirrspüler gereinigt werden. Möchten Sie sich die Reinigung erleichtern, sollten Sie sich unbedingt für ein Modell entscheiden, bei dem der Wassereinsatz herausnehmbar ist. Das spart viel Zeit und minimiert den Kraftaufwand. Meistens können Sie den Wassereinsatz in einem Stück herausnehmen.
Möchten Sie Ihre Bodenvasen günstig kaufen, nehmen Sie im Online Versand immer einen Preisvergleich vor. Achten Sie hier aber nicht nur auf die Preise an sich, sondern auch auf die Versandkosten, die für die Lieferung anfallen. Gerade bei großen Modellen ist das interessant.
Vor- und Nachteile einer Bodenvase
Abschließend finden Sie noch einmal die Vor- und Nachteile der Bodenvasen im Allgemeinen:
- füllen Ecken aus
- passen gut in jeden Raum
- können auch im Außenbereich verwendet werden
- stehen in vielen Formen und Farben bereit
- für verschiedene Einrichtungsstile geeignet
- eignen sich nur für Blumen mit langen Stielen
- Reinigung wird aufgrund der Maße erschwert
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Bodenvasen"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter vasen.org folgende Modelle bzgl. "Bodenvase" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Klocke Pflanzvase/P..., gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Leonardo 029556 Konisch Bode..., sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: fanquare Bodenvase ..., sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Deko-Shop-Hannusch ..., gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: CB Home Deko Vase i..., gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Leewadee Große Bode..., gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Leewadee Bodenvase ..., gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: YAMAZAKI Schirmstän..., befriedigen
- Platz 9 im Test/Vergleich: YAMAZAKI Smart Schi..., gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: WOLTU Regenschirmst..., gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Leonardo, Frank Flechtwaren, Formano, Glasseam, MICA Decorations.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Bodenvasen variieren von 21 Euro (am günstigsten) bis 339 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf vasen.org 85 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 15 Bodenvasen im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025
In der Bodenvase Tabelle 2024 / 2025 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem vasen.org-Test .
Bodenvase Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Klocke Pflanzvase/P... | BodenvaseBlumentopf, Pflanzengefäß, Übertopf | 4 Sterne (gut) | Dekoratives metallisches Design, Ideal für Kunstblumen, Hohes Design Kunststoffgeruch, Könnte standfester sein, Sehr teuer | ungefähr 200 € | » Details |
Leonardo 029556 Konisch Bode... | z.B. XXL Bodenvase, Große Vase, Bodenvase | 4.5 Sterne (sehr gut) | Klares Design, Eleganz, Preis-Leistungs-Verhältnis, Verarbeitung, Qualität Dünnes Glas | ungefähr 22 € | » Details |
fanquare Bodenvase ... | Bodenvase, Große Vase, Keramik-Vase | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Verarbeitung, Hohe Bodenvase, Schlichtes farbiges Design, Ideal für Äste und Gräser Farbabweichung, Etwas teuer | ungefähr 91 € | » Details |
Deko-Shop-Hannusch ... | Bodenvase | 4 Sterne (gut) | Handarbeit, Dekorative Optik, Schöne Details, Robuste Verarbeitung Etwas teurer, Nicht wasserdicht | ungefähr 70 € | » Details |
CB Home Deko Vase i... | Bodenvase | 4 Sterne (gut) | Schönes silbernes Design, Breite Öffnung, Gute Verarbeitung, Robuste Standstabilität, Dekorative Oberfläche Nicht mit Wasser befüllen | ungefähr 30 € | » Details |
Leewadee Große Bode... | Bodenvase, XXL Bodenvase | 4 Sterne (gut) | Aus Holz gefertigt , Originelles Design, Blickfang Eigenschaften, Gut verarbeitet, Durchaus standsicher | ungefähr 87 € | » Details |
Leewadee Bodenvase ... | Bodenvase, Holzvase, XXL Bodenvase | 4 Sterne (gut) | formschönes Design , elegante Ausstrahlung , hochwertiges Mangoholz, saubere Verarbeitung | ungefähr 170 € | » Details |
YAMAZAKI Schirmstän... | Bodenvase | 3 Sterne (befriedigen) | tolle Optik schlechte Materialqualität, geringe Haltbarkeit | ungefähr 35 € | » Details |
YAMAZAKI Smart Schi... | Bodenvase | 4 Sterne (gut) | reduzierter Preis, Ute Materialqualität zu klein und dadurch instabile Standfestigkeit | ungefähr 39 € | » Details |
WOLTU Regenschirmst... | Bodenvase | 4 Sterne (gut) | hochwertige Materialqualität, Haltbarkeit und Ausstattung teuer | ungefähr 30 € | » Details |
Lestarain Schirmstä... | Bodenvase | 4 Sterne (gut) | gerechtfertigte Preis, Materialqualität schlechte Verarbeitung | ungefähr 22 € | » Details |
Kobolo Stroke Schir... | Antike Vase, Bodenvase | 4 Sterne (gut) | sehr tolle Optik, gute Qualität und Haltbarkeit Preis | ungefähr 35 € | » Details |
Mango Steam Pluvian... | Bodenvase | 3.5 Sterne (befriedigen) | optisch sehr dezent, gutes Material Preis zu hoch | ungefähr 35 € | » Details |
Frank Flechtwaren Schirmständer Natur... | BodenvaseBlumentopf, Pflanzengefäß, Übertopf | 4.5 Sterne (sehr gut) | Handarbeit, Naturmaterialien | ungefähr 36 € | » Details |
Bremermann 9518 Sch... | Bodenvase | 4 Sterne (gut) | günstige Preis, Funktion ist Programm teilweise schon Beulen nach der Lieferung | ungefähr 37 € | » Details |