Wandvasen – mitten im Trend
Wandvase Test 2023
Die Aufhängung von Wandvasen
Wie der Name bereits andeutet, hängen Wandvasen an der Wand, ohne dabei auf dem Boden zu stehen. Sie werden meistens mithilfe von einem Nagel angebracht und haben dabei, ähnlich wie ein Bilderrahmen, einen kleinen Aufhänger an der Rückseite. Aber es gibt auch andere Modelle, die mit Saugnapf, mit Magneten oder mit Klebestreifen funktionieren. Das hängt natürlich stets vom Gewicht der Wandvase und ihrer jeweiligen Füllung ab. Moderne Wandfliesen eignen sich zum Beispiel hervorragend für Klebestreifen und Saugnäpfe, während Sie an anderen Wänden besser einen Nagel anbringen oder sich gar über eine Aufhängung an der Decke Gedanken machen können.
Wieder andere Modelle haben nämlich kleine Löcher an der eigentlichen Vase, durch die Sie dann eine Schnur fädeln können. So ist es manchmal besonders einfach, die Vase an einem vorhandenen Haken oder einem Nagel aufzuhängen. Denn nicht jedes Wandmaterial eignet sich dafür, die Vase anzukleben. Achten Sie zudem darauf, dass die neue Wandgestaltung zu Ihrer Einrichtung passt. Wenn Möbel und Vase die gleiche Farbe haben oder die Vase eine in den Möbelstücken vorhandene Farbe wieder aufgreift und als Highlight betont, erzielen Sie eine wunderbare Wirkung. Hier helfen auch Inneneinrichter.
Tipp: Investieren Sie gleich in ein Wandvasen Set, um mehrere zueinander passende Vasen zu erhalten, die Sie dann nebeneinander oder auch in mehreren Zimmern anordnen können.
Varianten und Materialien
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Wandvasen, sodass sicherlich ein Modell dabei ist, dass zu Ihrer Einrichtung passt. Achten Sie auch darauf, wie Ihre Wände beschaffen sind. Beispielsweise können Sie auf dem Balkon gut einen Nagel anbringen, während in der Wohnung vielleicht ein Klebestreifen besser ist. In der Küche können Sie mit magnetischen Vasen arbeiten und im Badezimmer ist ein Saugnapf eine gute Idee. Auch die Größe der Vase spielt eine wichtige Rolle. Wenn Sie eine große Wandfläche füllen möchten oder die Balkonwand verschönern wollen, sind große Vasen oder ein Set aus mehreren Größen die richtige Wahl. Für kleine Details hingegen eignen sich Modelle, die vielleicht nur eine kleine Blume oder Pflanze beherbergen. Ob rund, eckig, sanduhrförmig oder trichterförmig, hier finden Sie bestimmt das passende Modell! Dann muss nur noch die Farbe stimmen.
» Mehr InformationenHier sehen Sie, welche Materialien für Wandvasen beliebt sind und welche Eigenschaften sich daraus ergeben:
Material der Wandvase | Eigenschaften |
---|---|
Wandvase Holz | Besonders schön im Wohn- oder Esszimmer |
Wandvase Glas | Elegant, auch für das Badezimmer gut geeignet |
Wandvase Metall | Bei rostfreiem Metall ideal für Balkon und andere Außenbereiche |
Wandvasen Keramik | Der Klassiker, eignet sich für das Badezimmer und alle anderen Räume |
Wandvasen Porzellan | Sehr elegant, aber auch zerbrechlich; am besten über Teppichboden anbringen |
Den richtigen Ort für die neue Vase finden
Wie Sie sehen, bestimmt das Material nicht nur das Wandvase Design, sondern auch den Ort, in dem die Vase am besten hängt. Ebenso sind Gewicht und Art der Aufhängung zu berücksichtigen. Wenn Sie sich für eine der schönen Wandvasen Antik entscheiden, sollten Sie mit einem hohen Gewicht rechnen. Daher ist es wichtig, dass diese Modelle besonders fest sitzen. Sie machen im Wohnzimmer, aber auch im Eingangsbereich einen guten Eindruck. Moderne Wandfliesen, die Sie in der Küche oder im Badezimmer vorfinden, sind für Wandvasen Keramik oder eine Wandvase Glas die beste Wahl. So kommt die enthaltene Blume oder Pflanze optimal zur Geltung. Für den Außenbereich sollten Sie sich für robuste Wandvasen Metall oder ähnlichen wetterfesten Materialien, wie etwa Terrakotta, entscheiden. Besonders angesagt sind derzeit Wandvasen Holz, denn sie sind sehr vielfältig und zugleich schick. Für den Innenbereich und auch das Schlafzimmer stellen sie eine schöne Ergänzung dar.
» Mehr InformationenDies sind die Vor- und Nachteile an einer Wandvase Holz:
- leichtes Material
- vielfältige Designs
- mitten im Trend
- unbegrenzte Farben und Formen
- Holz muss gepflegt werden
- wasserempfindlich
Verschiedene Anbieter für schöne Wandvasen
Sobald Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie Ihre neue Wandvase in etwa aussehen soll und wo sie hängen wird, geht es an den Kauf. Zum Beispiel sind die Wandvasen von IKEA immer eine gute Option, da sie sicherlich zu Ihrer Einrichtung passen und außerdem recht günstig und leicht anzubringen sind. Vielleicht möchten Sie aber auch eine der Wandvasen Antik, ein besonderes Wandvase Design oder eine schlichte Wandvase Schwarz.
» Mehr InformationenDann lohnt es sich, bei den folgenden Anbietern zu schauen:
Diese beliebten Marken haben eine große Auswahl an Vasen aller Art. Für Wandvasen Porzellan empfehlen wir Ihnen, direkt bei Porzellan-Herstellern zu schauen, um die beste Qualität zu erhalten. Meistens gibt es im Online Shop hervorragende Angebote. Machen Sie am besten einen Preisvergleich zwischen den Marken und den verschiedenen Anbietern. So finden Sie schnell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die schönen Vasen zum Aufhängen.
Tipp: Wichtig sind auch die Kosten für den Versand, denn diese können die Preise für Wandvasen deutlich in die Höhe treiben – vor allem bei den großen, schweren Modellen.
Unser Fazit: Ideal für jede Wohnung
Seien es Wandvasen von IKEA, eine Wandvase Metall, eine Wandvase schwarz oder andere Vasen zum Aufhängen, für die Wandgestaltung ist eine Vase inzwischen nicht mehr wegzudenken. Nutzen Sie den Platz in Ihrer Wohnung für ein paar schöne Blumen oder elegante Pflänzchen wie etwa Sukkulenten. Weitere Ideen für die Dekoration Ihrer Wand finden Sie auch im Inneneinrichtungsmagazin Ihrer Wahl sowie in entsprechenden YouTube-Videos. Seien es Mauerblümchen, ganze Bouquets oder andere exotischen Blumenkreationen, mit einer Vase geben Sie Ihrer Wohnung schnell einen besonderen Touch!
» Mehr Informationen