Glasvasen – verschiedene Vasengrößen aus klarem und farbigem Glas
Glasvase Test 2025
Ergebnisse 1 - 46 von 47
Sortieren nach:
Blumenvase: Glas vermittelt eine gewisse Leichtigkeit
Vasen lassen sich natürlich aus ganz unterschiedlichen Materialien herstellen und alle haben einen ganz besonderen Reiz. Doch was macht Glas eigentlich so beliebt? Glas wirkt immer sehr filigran und elegant. Selbst große Vasen strahlen daher eine gewisse Leichtigkeit aus. Darüber hinaus lässt das Material einen Blick auf die Blumenstängel zu, was zusätzlich für ein angenehmes Gesamtbild sorgt. Das farbige Glas schafft einen auffälligen Akzent. Hier können Sie vorrangig zwischen Trendfarben wie Rosa, Blau und Grün wählen.
Sind die Vasen aus Glas ein weniger dicker gestaltet, können Sie hervorragend im Geschirrspüler gereinigt werden, wodurch eine aufwendige Reinigung entfällt.
Vor- und Nachteile einer Glasvase
- wirken modern und elegant
- Vielfalt bei Form und Farbe
- Material lässt sich leicht reinigen
- passen in jeden Einrichtungsstil
- großes Angebot an verschiedenen Größen
- lassen einen Blick auf die Blumenstängel zu
- können hervorragend für verschiedene Dekorationszwecke verwendet werden
- zerbrechen beim Herunterfallen sehr schnell
- große Vasen müssen von Hand gereinigt werden
- Kalkränder zeichnen sich sehr deutlich ab
Glasvasen in den verschiedensten Formen
Ein beliebtes Auswahlkriterium ist die Form, wenn für die Vasen Glas verwendet wurde. Hier lassen sich die Hersteller immer wieder etwas Neues einfallen und kombinieren die Klassiker in einem Glasvasen Set mit außergewöhnlichen Angeboten.
Die folgende Tabelle fasst für Sie die gängigen Glasvasen Formen zusammen und zeigt, welche Unterschiede es hier gibt:
Variante | Hinweise |
---|---|
Glasvasen eckig | Sie mögen es modern und tanzen beim Design auch gern mal aus der Reihe? Dann dürfen Ihre Glasvasen eckig sein. Typisch für diese Form ist die relativ niedrige Höhe, weshalb sie gern für Blumen mit kurzen Stielen verwendet werden. Die eckigen Glasvasen haben einen sehr breiten Hals, weshalb sie sich auch gut mit Steinen und Figuren dekorieren lassen. Sie werden auf Möbeln, also beispielsweise auf Kommoden und Beistelltischen abgestellt. Bei der Dekoration mit Steinen bietet sich eine Anpassung an die jeweilige Jahreszeit an. |
Glasvasen rund | Harmonie strahlt die runde Glasvase aus. Sind Glasvasen rund, handelt es sich meistens um Kugelvasen. Diese Kugelvasen haben einen ausgeprägten Bauch. Die Öffnung ist meistens breiter als bei Modellen mit Flaschenhals. Aufgrund ihrer Form sind sie hervorragend für rund gebundene Sträuße geeignet, die zudem kurze Stängel haben. Hier unterstützt die Vasenform den gebundenen Strauß. |
Glasvasen Zylinder | Es gibt diese Glasvasen farbig, aber natürlich auch transparent. Die Zylindervasen sind ein Klassiker, der eigentlich in keinem Haushalt fehlen darf. Sie lassen sich immer wieder neu mit Blumen gestalten. Typisch ist die längliche, hohe Form. Die Glasvasen Zylinder Modelle gibt es mit unterschiedlichem Durchmesser, sodass Sie sowohl für einzelne Blumen als auch für ganze Sträuße in Frage kommen. Die größeren Modelle können Sie beliebig mit Steinen und Dekomaterial dekorieren. |
So setzen Sie Möbel mit Glasvasen in Szene
Glasvasen sind ein beliebtes Wohnaccessoire, da sie natürlich aufgrund ihrer Form immer wieder neu dekoriert werden können. Den Dekorationsmöglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Doch wie fügen Sie große Glasvasen und kleine Modelle am besten in Ihr Zuhause ein? Meistens sind große Glasvasen eine Bodenvase. Glas wird hier in einer üppigen Stärke verarbeitet, um die nötige Standsicherheit zu geben. Im Vergleich zu großen Vasen aus Ton oder beispielsweise Porzellan wirken die Modelle aus Glas natürlich um einiges dezenter. Nachteil ist allerdings die wirklich schwierige Reinigung. Aufgrund der Größe müssen Sie die Bodenvase Glas-Ausführung von Hand reinigen.
Für die Einbindung in die eigenen vier Wände gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am besten kommen die Bodenvasen in einer Zimmerecke zur Geltung. Hier können sie einzeln, aber beispielsweise auch in der Gruppe arrangiert werden. In diesem Fall werden die großen Bodenvasen mit kleineren Modellen kombiniert. Diese Zusammenstellung können Sie auch bei den Blumen fortführen. Während sich in den Bodenvasen Sonnenblumen, große Lilien und Amaryllis gut machen, können Sie in den kleineren Modellen klassische Schnittblumen wie Gerbera arrangieren.
Kleine Glasvasen sind dagegen nur etwas für den Tisch oder die Kommode. Doch auch hier haben Sie die Qual der Wahl. Sie können die kleinen Vasen einzeln, beispielsweise in der Tischmitte aufstellen. Wenn Sie sich für die Minivasen entscheiden, können Sie davon auch mehrere in der Tischmitte aufstellen. Es gibt auch erste Glasvasen, die in ein Gestell aus Holz oder Metall gestellt werden. Sie wirken besonders elegant, da die Vasen hier nicht auf dem Tisch stehen, sondern wenige Zentimeter darüber enden. Kleine Glasvasen gibt es in verschiedenen Formen. Für einzelne Blumen empfehlen wir Ihnen die Modelle mit Flaschenhals.
TIPP: Für eine minimalische Einrichtung können Sie auch Reagenzgläser als Blumenvase Glas Modelle wählen. Hier bedarf es natürlich einem speziellen Gestell, sodass die Vasen darin auch halten.
Die Kristallvasen – ein Angebot mit besonderen Merkmalen
Eine besondere Form der Glasvasen ist die Vase aus Kristallglas. Im Vergleich zum normalen Glas bildet das Kristallglas eine Besonderheit: Es wirkt nicht vollkommen transparent und ist deutlich stärker. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Hartglas, das auch als Kronglas bekannt ist. Dafür werden dem reinen Glas Metalloxide zugesetzt, die für die besonderen Eigenschaften verantwortlich sind.
Die Kristallvasen haben einen erhöhen Brechungsindex. Das heißt: Wenn das Licht auf das Glas trifft, wird es in seine Spektralfarben zerteilt und es entstehen ganz besondere Effekte. Diese Farb-Effekte machen bis heute den Unterschied zu den vielen anderen normalen Glasvasen aus. Durch die besondere Form des Hartglases zeigen sich Kalkflecken hier zudem nicht so schnell. Häufig sind die Vasen aus Kronglas auch um einiges dicker.
TIPP: Die Kristallvasen gibt es als runde Glasvase, aber natürlich auch als einfaches Zylindermodell. Typisch sind die strukturierten Oberflächen, die verschiedene Formen annehmen.
Marken Glasvasen: Hochwertig und trendy zugleich
Wenn Sie eine besondere Glasvase suchen, werden Sie bei verschiedenen Herstellern fündig. Viele Vasenhersteller halten hier außergewöhnliche Formen bereit und begeistern bereits auf den ersten Blick mit einem umfassenden Angebot.
Zu den bekannten Markenvasen gehören heute:
- Rosenthal Glasvase: Mehr als 250 Vasen gehören heute zum Sortiment von Rosenthal. Die meisten Modelle bestehen aus Porzellan. Es gibt aber auch die Rosenthal Glasvase. Hier ist der Hersteller dafür bekannt mit der Form zu brechen und überrascht immer wieder mit neuen aufregenden Designs, in denen die verschiedensten Blumen zur Geltung gebracht werden können. Die Glasvasen der Firma Rosenthal gibt es transparent, aber natürlich auch gefertigt aus farbigem Glas.
- Leonardo Glasvase: Leonardo beweist mit seinem Angebot, wie vielfältig und abwechslungsreich Glasvasen sein können. Sie finden farbige Glasvasen bei dem Hersteller in verschiedenen Farben. Wenn Sie eine besondere Leonardo Glasvase suchen, sind diese Modelle mit strukturierter und dekorierter Oberfläche genau die richtige Wahl. Leonardo gehört zu den wenigen Herstellern, die sich bei Ihren Glasvasen gern für einen aufregenden Materialmix entscheiden.
Glasvasen reinigen: Darauf sollten Sie achten
Wenn Sie sich in einem Online Shop dazu entscheiden, dass Sie eine bestimmte Glasvase günstig kaufen möchten, verschwenden Sie in der Regel natürlich keinen Gedanken an die Reinigung. Dabei hinterlassen alle Blumen ihre Spuren. Die Reinigung von Glasvasen gestaltet sich keineswegs einfach. Achten Sie hier vor allem auf die Hinweise des Herstellers. Wenn dieser von einer Reinigung in der Spülmaschine abrät, sollten Sie das auch vermeiden.
Verwenden Sie stattdessen die sogenannten Reinigungsperlen oder greifen Sie auf eine Flaschenbürste zurück. Beides bekommen Sie im Online Versand. Doch auch hier lohnt sich ein Preisvergleich, denn die Preise des Reinigungszubehörs fallen sehr unterschiedlich aus. Eine gute Alternative zu den Reinigungsperlen ist Reis. Die Reiskörner wirken genauso wie die Perlen unterschiedlicher Größe.
Für eine saubere Vase geben Sie den Reis gemeinsam mit warmem Wasser in die Glasvase. Schwenken Sie die Vase vorsichtig hin und her. Sobald die Reiskörner an die Vaseninnenseite anschlagen, löst sich der Belag. Im Anschluss spülen Sie die Vase noch einmal gründlich mit warmem Wasser aus.
Auch über das Reinigungszubehör hinaus sollten Sie einen Preisvergleich bei den Glasvasen durchführen. Hier gilt es insbesondere bei den großen Modellen auch auf die Lieferung zu achten. Gerade Bodenvasen aus Glas haben oft ein hohes Gewicht, sodass für den Versand noch einmal beachtliche Kosten anfallen.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Glasvasen"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter vasen.org folgende Modelle bzgl. "Glasvase" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Holmegaard Old English Vase, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Villeroy & Boch Numa Vase Arctic Br..., sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Leonardo Lucca, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Oakmo Kristallglasv..., gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: casavetro Glasflasc..., gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Lambert Gerona, sehr gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: casavetro 12er Mini..., gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Leonardo Poesia, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Goebel Vase Mehrfarbig, sehr gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Bowley und Jackson ..., gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Holmegaard, Villeroy & Boch, Leonardo, Lambert, Goebel, Sandra Rich, MICA Decorations, Giessle, House Doctor, Rosenthal, Menu, Iittala, Bloomingville.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Glasvasen variieren von 5 Euro (am günstigsten) bis 307 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf vasen.org 57 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 15 Glasvasen im Test bzw. Vergleich 2025
In der Glasvase Tabelle 2025 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem vasen.org-Test .
Glasvase Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Holmegaard Old English Vase | z.B. Blumenvase, Glasvase, Deko-Vase | 4.5 Sterne (sehr gut) | gelungene Optik, schöne Formen, gutes Material Preis | ungefähr 59 € | » Details |
Villeroy & Boch Numa Vase Arctic Br... | z.B. Designer Vase, Blumenvase, Deko-Vase | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr gute Qualität, optischer Hingucker, stabil und robust Farbe Türkisblau tendiert eher zu Türkisgrün, erhöhter Reinigungsaufwand durch glänzende Oberfläche | ungefähr 80 € | » Details |
Leonardo Lucca | z.B. Deko-Vase, Tischvase, Glasvase | 4.5 Sterne (sehr gut) | Standfestigkeit, Viele Einsatzmöglichkeiten Unzufriedenstellende Glasverarbeitung, Bruch bei Lieferung | ungefähr 18 € | » Details |
Oakmo Kristallglasv... | z.B. Glasvase, Moderne Vase, Tischvase | 4 Sterne (gut) | hochwertiges Kristallglas , mundgeblasene Qualität , dekorativer goldfarbener Rand , saubere Verarbeitung, viele Blumenarrangements möglich, faires Preis-Leistungs-Verhältnis | ungefähr 15 € | » Details |
casavetro Glasflasc... | Glasvase, Vasen SetTischdeko | 4 Sterne (gut) | Aus gutem Glas, Stabil und robust, Standsicher , Gute dekorative Eigenschaften, Auch zum präsentieren einzelner Blumen gut geeignet | ungefähr 10 € | » Details |
Lambert Gerona | Glasvase, Vasen Set | 4.5 Sterne (sehr gut) | Schlichte Eleganz, Gute Qualität, Materialstärke, Größe, Handgemacht Hoher Preis | ungefähr 99 € | » Details |
casavetro 12er Mini... | Glasvase, Mini Vase, Vasen Set | 4 Sterne (gut) | Günstiges Set, Schlichtes Glas Design, Durchsichtig, Ideal für Tischdeko Sehr kleine Öffnung, Nicht sehr standstabil | ungefähr 20 € | » Details |
Leonardo Poesia | Glasvase, Tischvase | 4 Sterne (gut) | Schönes elegantes Design, Relief Optik, Glasverarbeitung, Wasserdicht, Tisch- und Bodendeko Nicht bruchsicher | ungefähr 26 € | » Details |
Goebel Vase Mehrfarbig | z.B. Orientalische Vase, Antike Vase, Blumenvase | 4.5 Sterne (sehr gut) | gelungene Optik, robustes Material, Größe für Schnittblumen nicht günstig | ungefähr 55 € | » Details |
Bowley und Jackson ... | Glasvase, Mini Vase, Vasen Set | 4 Sterne (gut) | Dekorative Vasen, Elegant und stilvoll, Ansprechende Ornamente , Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, Aus gutem Glas | ungefähr 5 € | » Details |
Lambert Mallorca | Glasvase | 4.5 Sterne (sehr gut) | Universelle Größe, Mundgeblasen, Vielseitige Nutzung, Klassisches Design, Fester Stand Preis | ungefähr 76 € | » Details |
Hyindoor Hydroponik... | z.B. Glasvase, Vasen Set, Mini VaseBlumendeko | 4 Sterne (gut) | Dekoratives Design, Ideal als Tischdeko, Für einzelne Schnittblumen Standstabilität mit Abstrichen, Verarbeitungsdefizite, Sehr schmale Öffnung | ungefähr 16 € | » Details |
Sandra Rich CONICAL hot-cut Gla... | Blumenvase, Glasvase, Tischvase | 4 Sterne (gut) | Schönes schlichtes Design, Preislich erschwinglich, Dekorative konische Form, Flexible Deko-Optionen Nicht sehr robust verarbeitet, Könnte stabiler sein | ungefähr 39 € | » Details |
Leonardo Lucca | Eckige Vase, Glasvase | 4.5 Sterne (sehr gut) | Handarbeit, Aus massivem Glas , Stabil und robust, Standsicher , Dekorativ Für Leute, die eher dünnes Glas bevorzugen, eventuell weniger gut geiegnet | ungefähr 25 € | » Details |
Leonardo Poesia | z.B. Tischvase, Deko-Vase, Glasvase | 4.5 Sterne (sehr gut) | Design, Stil, Verarbeitung, Handgefertigt, Volumen, Qualität | ungefähr 22 € | » Details |
Hallo,
unser SCHIRMSTÄNDER ist defekt.
Es war eine große Glasvase, stabil, schwer durch den dicken Glasboden.
Rund oder oval und ca. 70 cm hoch.
Gibt es so etwas noch?
Danke und Gruß
Hallo,
normalerweise ja, haben Sie schon einmal bei Amazon geschaut?
Ihr Team von vase.org