Betonvasen – ideal für draußen und zum Selbermachen
Betonvase Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 4 von 4
Sortieren nach:
Die Vorteile an einer Betonvase
Wer an Beton denkt, stellt sich vermutlich zunächst einmal eine klobige, graue und ehrlich gesagt etwas langweilige Vase vor. Aber dank moderner Werkzeuge ist es leicht möglich, die Blumenbehälter zu filigranen Vasen mit verschiedenen Dekorationen zu machen. Sei es als Vase für nur eine Blume oder für einen ganzen Strauß, mit einer Betonvase entscheiden Sie sich für ein robustes und zugleich sehr angesagtes Accessoire.
Die Farbe Grau sorgt dafür, dass die Vasen dezent und zurückhaltend sind. Viele von ihnen haben aber auch ein farbliches Highlight, wie etwa einen rosa Streifen oder ein hellblaues Muster. So wird die Farbe etwas aufgelockert und Sie können die Vase leicht an Ihre Inneneinrichtung anpassen. Ein weiterer Vorteil der hellen und zurückhaltenden Farbe besteht darin, dass Blumen besser zur Geltung kommen.
Vor- und Nachteile einer Betonvase
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile an Betonvasen noch einmal im Überblick:
- mitten im Trend
- robust
- wetterfest
- dezent und stilvoll
- schwer
- grau passt nicht zu jeder Einrichtung
Führende Marken für Betonvasen
Wenn Sie eine fertige Betonvase kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, bei den führenden Vasenherstellern vorbeizuschauen. So erhalten Sie ein gutes Gefühl dafür, welche Marke überhaupt Betonvasen anbietet und welche Designs derzeit im Trend liegen.
Dies sind die beliebtesten Marken für Betonvasen und andere Vasen:
Tipp: Ein Preisvergleich lohnt sich, denn es kann sein, dass die von Ihnen bevorzugte Betonvase im Online Shop der Marke teurer ist als bei anderen Anbietern. Achten Sie zudem auf die Preise für den Versand, denn gerade eine schwere Designer Vase ist natürlich dementsprechend teurer.
Empfohlene Standorte für die Vase aus Beton
Da eine gut versiegelte Betonvase wasserdicht und wetterfest ist, entscheiden sich viele Menschen dafür, sie im Garten aufzustellen. So kann sie bei jedem Wetter die enthaltenen Blumen oder Pflanzen präsentieren. Sie müssen sich auch keine Sorgen machen, dass die Vase beim ersten Windstoß umfällt – im Gegenteil, die großen Betonvasen halten selbst einen Sturm problemlos durch! Auch eine Steinvase ist beliebt für den Outdoor-Bereich und lässt sich optisch sehr gut mit einer der Vasen aus Beton kombinieren.
Aber auch im Inneren Ihres Hauses oder der Wohnung machen die Betonvasen eine gute Figur. Hier empfiehlt es sich, eine kleinere Variante oder eine Vase in angesagter Beton Optik zu wählen. Achten Sie gut darauf, in welchem Raum Sie die Vase platzieren, denn die graue Farbe und der etwa „raue“ Look müssen zur restlichen Einrichtung passen. Besonders empfehlenswert ist das Beton Design daher in Wohnungen, die sich ganz dem Industrial Chic, dem Shabby Chic oder dem Loft-Look verschrieben haben. Im Badezimmer machen die Betonvasen übrigens fast immer einen guten Eindruck, da sie zu den weißen Fliesen und dem schlichten Look passen, der dort meistens vorherrscht.
Tipp: Wenn Sie im Eingangsbereich oder vielleicht links und rechts Ihrer Haustür Bodenvasen groß aufstellen möchten, ist eine Betonsäule oder eine der Bodenvasen Beton eine gute Wahl.
Wie kann ich Vasen aus Beton selber machen?
Mit etwas Geduld und Geschick können Sie eine Betonvase daheim selber machen. Das ist besonders für alle Personen zu empfehlen, die gern basteln. Dafür ist es sinnvoll, eine entsprechende YouTube Anleitung anzuschauen, um den Prozess vorher schon einmal gesehen haben. Hier erklären wir Ihnen, was Sie alles brauchen und wie das Gießen funktioniert.
Zunächst einmal sollten Sie überlegen, welche möglichen Formen und welches Design der Betonvase Sie sich wünschen. Sie benötigen eine Form und eine Gegenform, also beispielsweise eine säulenförmige Röhre und einen Blumentopf oder eine schön geformte Flasche. Wichtig sind auch Zement und Quarzsand. Beides erhalten Sie im Baumarkt. Legen Sie zudem einen alten Löffel, ein wenig Speiseöl, mehrere Behälter, einen Pinsel, Malerkrepp, eine spitze Schere und auf Wunsch auch eine Farbe zum Anmalen der Vase bereit.
Folgen Sie dann dieser Anleitung:
Abfolge | Vorgehen |
---|---|
Schritt 1 | Größere Form von innen und kleinere Form von außen mit Öl bestreichen |
Schritt 2 | Zement gemäß der Packungsanleitung in einem alten Becher mit Wasser anrühren |
Schritt 3 | Form mit Zement befüllen |
Schritt 4 | Leicht gegen die Form klopfen, um Luftbläschen zu vermeiden |
Schritt 5 | Nach einigen Minuten die innere Form in den Zement stecken; darauf achten, dass die innere Form nicht den Boden der äußeren Form berührt |
Schritt 6 | Formen mit Malerkrepp fixieren und den Zement etwa 30 Stunden lang aushärten lassen |
Schritt 7 | Wenn der Zement komplett trocken ist, mit der Schere die Formen entfernen |
Schritt 8 | Betonvase versiegeln und nach Wunsch bemalen |
Um Ihre Betonvasen DIY im Anschluss noch wasserdicht machen zu können, müssen Sie die Betonvase versiegeln. Denn Beton an sich ist noch nicht wasserdicht. Am besten tragen Sie dafür im Inneren der Vase eine Schicht Silikon auf. Außerdem hilft es, wenn Sie die Betonvase wasserdicht machen, indem Sie von außen ebenfalls eine Schicht auftragen und das Material durch eine Farbe zusammenhalten. Wenn Sie auf das Versiegeln verzichten, kann das Blumenwasser entweichen. Dann eignet sich die Vase nur als Kerzenständer oder für Trockenblumen, was beides ebenfalls sehr hübsch aussehen kann.
Unser Fazit: Am besten für minimalistische und moderne Einrichtungsstile
Wir hoffen, dass es Ihnen mit unseren Tipps gelungen ist, Ihre eigenen Vasen aus Beton herzustellen. Alternativ sollten Sie sich direkt dafür entscheiden, eine Vase in Beton Optik zu erstehen, die bereits fertig ist. Alle großen Vasenmarken bieten inzwischen schicke Varianten aus Beton oder Zement an, die einen sehr guten Eindruck machen. Ob Bodenvasen groß, DIY, Designer Vase oder Bodenvasen Beton, die eleganten und angesagten Vasen überzeugen mit ihrer langen Dauer und dem schicken Look. Nun brauchen Sie nur noch die passenden Blumen, die gern knallig bunt sein dürfen. Und schon ist Ihre trendy Inneneinrichtung gelungen bzw. die Gartenparty ist fertig vorbereitet. Viel Spaß!
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Betonvasen"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter vasen.org folgende Modelle bzgl. "Betonvase" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Platz 1 im Test/Vergleich: T4U Zement Sukkulen..., gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Umbra Trigg Wandvas..., gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: blomus COLUNA Vase ..., gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Dekoleidenschaft Va..., gut
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Betonvasen variieren von 23 Euro (am günstigsten) bis 41 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf vasen.org 28 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 4 Betonvasen im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025
In der Betonvase Tabelle 2024 / 2025 zeigen wir Ihnen die Top 4 aus unserem vasen.org-Test .
Betonvase Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
T4U Zement Sukkulen... | Betonvase, Vasen Set | 4 Sterne (gut) | schlicht und dennoch qualitativ hochwertig, auch als Geschenk ideal, Materialmix aus hochwertigem Zement (Töpfe) und Bambus (Un-tersetzer) nur für kleine respektive Miniaturpflanzen geeignet, Holzteller nimmt rasch Schaden oder beginnt gar zu schimmeln | ungefähr 24 € | » Details |
Umbra Trigg Wandvas... | Betonvase, WandvaseWanddeko | 4 Sterne (gut) | interessantes Design, in verschiedenen Ausführungen und Stückzahlen erhältlich, vielfältig einsetzbar , schnelle Lieferung / gute Verpackung für viele Pflanzen vielleicht doch ein wenig zu beengt (vor allem, wenn man eine der kleineren Vasen auswählt) , Montage an der Wand erfordert Zeit und Nerven | ungefähr 41 € | » Details |
blomus COLUNA Vase ... | Betonvase, Blumenvase, Zylinder Vase | 4 Sterne (gut) | Ansprechendes Design, Blickfang Eigenschaften, Schwer und stabil, Keine Kippgefahr, Verkraftet große Sträuße Kann vorkommen, dass die Vase nicht ganz wasserdicht ist | ungefähr 23 € | » Details |
Dekoleidenschaft Va... | Betonvase, Vasen SetTischdeko | 4 Sterne (gut) | ungewöhnliches Design, das optimal zu einem industriellen Look passt, Häuser, respektive Vasen, lassen sich im Set oder auch einzeln dra-pieren insgesamt offenbar eine eher mäßige Qualität, insbesondere eine schlechte Verarbeitung der Betonhäuser | ungefähr 24 € | » Details |